Donnerstag, 21. Februar 2008

Blog Entry dated 22.02.2008 00:07

 

Touren

Heute: Ronneburg

Ein Idyll im Süden Hessens

Streckenlänge einfach, Bundesstrasse: 48 km
Aschaffenburg - Gelnhausen - Langenselbold

Gemütliche Ausfahrt



Wieder war es ein Sonntag, der uns zum Fahren wahrlich eingeladen hatte.

Sonnenschein, blauer Himmel, bestes Motorradwetter. Klamotten an und auf geht's !

Ronneburg

Zu einer gemütlichen Ausfahrt mit 2 Motorrädern bei bester Wetterlage, veranlasste uns eine kleine, aber beschauliche Fahrt zur Ronneburg, bei Langenselbold gelegen, zu unternehmen.

Im wunderbaren Antlitz der Sonne und der wechselnden Schattenspiele ging es in die wunderschöne, Barbarossastadt (gegr. durch Kaiser Friedrich I., genannt auch Barbarossa) Gelnhausen.
Diese Stadt zeichnet sich durch Ihre "hanglage" einmalig aus. Geschmückt mit sehr schönen Fachwerkhäusern ist eine Reise dorthin sehr empfehlenswert.

Auf der Bundesstrasse ging es weiter nach Langenselbold. Nach der Durchfahrt ist der Weg in Richtung Ronneburg ausgeschildert. Anm. d. Verfassers: Auf dieser Landstrasse sind in etlichen Kurven die Strassen zusammgeflickt. Daher kann es vorkommen, dass der Fahrer in der Kurvenlage hinausgetragen wird. Bitte Vorsichtig fahren!

An der Burg angekommen, war die Hölle los. Motorradfahrer ohne Ende (wen wunderts bei diesem Wetter) und an einem Hang unzählige Paraglider, die den Aufwind am selbigen nutzten. Dies hatte uns wirklich fasziniert und so verweilten wir ein paar Minuten um an diesem sagenhaften Schauspiel teilhaben zu können.

Mit der ganzen Kluft ging es in Richtung Burg. Da wir an jenem Nachmittag eigentlich ziemlich spät dranwaren, beschlossen wir auf eine Aussichtsplatform zu gehen und die Sonnenstrahlen dort zu geniessen. Zu bestimmten Terminen, s. Webseite der Burg, gibt es verschiedene Veranstaltungen wie z.B. Ritterspiele mit Märkten ect. Ein Besuch lohnt! Leider fand zum damaligen Zeitpunkt keine Veranstaltung statt.

Der Hunger wurde mit einer guten, leckeren Bratwurst gestillt und dann hiess es schon wieder aufs Motorrad steigen und die letzten Sonnenminuten für diesen Tag geniessen.

Ein kleiner, aber dennoch feiner Ausflug in das Mittelalter!

© René

Fakten zur Ronneburg

Ronneburg

Wappen der Ronneburg

A66, Abfahrt Langenselbold

Auf weithin sichtbare Basaltkuppe mit einer vollständig erhaltenen Anlage (1231 erstmals erwähnt).
Im 16. Jh. Ausbau zur Wohnburg der Grafen von Ysenburg. Bergfried mit Renaissancedekor, Innenräume mit qualitätvollen Netzgewölben. 96-m-Brunnenschacht mit Tretrad, Küche mit Feuerstelle.

Ronneburg

Besonderheiten:
Historische Oster- und Weihnachtsmärkte,
Ritterturnier zu Pfingsten
Mittelalterliche Burgfestspiele
Museumsveranstaltungen
Seminare, Firmen- und Private Feiern
Standesamtliche und kirchliche Trauungen
Kindergeburtstage
Falknerei: tägliche Flugvorführungen mit frei fliegenden Greifvöglen und Eulen

Gastronomie:
Café-Restaurant, Marstall, Kaminzimmer, Ritterkeller, 
Bandhaus für Veranstaltungen.

Internet: www.burg-ronneburg.de

Ronneburg

 


Keine Kommentare: